Castillo Morales Konzept
benannt nach dessen Begründer, dem argentinischen Rehabilitationsarzt Dr. Rodolfo Castillo Morales (1941- 2011).
In Deutschland bekannt als Orofaziale* Regulationstherapie (ORT).
Mit verschiedenen Techniken wie Berühren, Streichen, Zug, Druck und Vibration, speziellen Basis-Übungen und Positionierungen des Körpers werden sensomotorische Reize gesetzt, um eine Funktionsverbesserung im Bereich des Saugens, Schluckens, Kauens und der Sprache zu erreichen.
Hier einige Anwendungsbeispiele:
- Frühgeborene Kinder mit Auffälligkeiten beim Trinken und Essen
- Kinder mit angeborenen, anatomisch bedingten Veränderungen im Bereich des Mundes z.B. Lippen- Kiefer- Gaumen-Segel-Fehlbildung
- Kinder mit Hypotonie, z.B. bei Trisomie 21 (Down Syndrom) oder anderen genetisch bedingten Syndromen
- Mundatmung
- Kau-und Schluckstörungen
- übermäßiger Speichelfluss
- Patienten aller Altersgruppen mit neurologischen Erkrankungen mit orofazialer Begleitsymptomatik, wie z.B.: Neuromuskuläre Erkrankungen, Zerebralparesen, Schädel-Hirn-Traumen oder Schlaganfällen
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.castillomoralesvereinigung.de
www.ds-infocenter.de Deutschen Down-Syndrom InfoCenter
Gesellschaft für unterstützte Kommunikation e.V |
Selbsthilfvereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V., |