1. Gewöhnung an die Schulwerkstatt / WoF
- Kennen lernen, Erleben, und Gewöhnen an äußere Merkmale
(mehrere offenen Räume, Sitzordnung, Beleuchtung, Maschinengeräusche, spezielle Gerüche ...) - Kennen lernen, Erleben, und Gewöhnen an strukturelle Merkmale
(Ortswechsel, Gruppengröße und -zusammensetzung, Lautstärke, "geöffnet" sein nach außen) - Kennen lernen, Erleben, und Gewöhnen an speziell eingerichtete Arbeistplätze
2. Erfahrung mit Werkstattmaterialien / Geräten
- Kennen lernen von speziellen Materialien
- Annehmen von Materialien
- Erfahren von Eigenschaften und Unterschieden von Materialien
- Kennen lernen von Einsatzmöglichkeiten
- Sachgerechtes Umgehen mit Materialien
- Umgehen mit großen Materialmengen
- Kennen lernenvon speziellen Effekten
(akustisch, haptisch, optisch)- Effekte zur Motivation
- Effekte zur Unterstützung
- Effekte zur Selbstkontrolle
- Kennen lernen von speziellen Hilfsmitteln
- Schablonen zur Orientierung und Fixierung
- Schalter, taster, Hebel ... zur Auslösung von Effekten und Arbeitsvorgängen
- Kennen lernen von Werkzeugen
- Hände als vielseitiges "Werkzeug" erfahren und gebrauchen
- Erfahren von Eigenschaften und Unterscheiden von speziellen Werkzeugen
- Kennen lernen von Einsatzmöglichkeiten
- Sachgerechtes Umgehen mit Werkzeugen
- Achten auf Sicherheit
3. Entwicklung von Arbeitshaltungen
- Entwickeln von Lernbereitschaft
- Entwickeln von Anstrengungsbereitschaft
- Entwickeln von Ausdauer
- Entwickeln von Aufmerksamkeit
- Entwickeln von Sorgfalt
- Entwickeln von Selbständigkeit
- Entwickeln von Problemlöseverhalten
4. Entwicklung von Arbeitstechniken
- Anbahnen / Anwenden erlernter motorischer Fähigkeiten
(stecken, drehen, schieben, drücken, ziehen ...) - Üben verschiedener Arbeitstechniken
- Übertragen auf weitere Arbeitssituationen / Anwendungen
5. Entwicklung von Arbeitsabläufen
- Annehmen / Erkennen / Verstehen von Arbeitsaufträgen oder Selbstbestimmen eines Arbeitsauftrages
- Bestimmen und Anfordern bzw. Bereitstellen der notwendigen Materialien, Effekte, Hilfsmittel oder Werkzeuge
- Planen des Arbeitsablaufes
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Durchführen der einzelnen Arbeitsschritte
- Kontrollieren des Arbeitsergebnisses