Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pauline-schule.de | Schulpastoral - 24.02.2021 URL: https://www.lwl-pauline-schule.de/de/schulpastoral/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Pauline-Schule
  • Schulpastoral
  • Pauline-Schule
  • Leitideen
  • Schule
  • Unterricht
  • Frühförderung
  • Mittwochsschule
  • Therapie + Pflege
  • Beratungsstelle
  • Einzugsbereich
  • Feste + Ereignisse
  • Projekte
  • Jubiläum 2017
  • Schülervertretung
  • Förderverein
  • Eltern
  • Kontakt
  • Schulprogramm + QA
  • Intern
  • zum Internat
  • Links
  • Schulpastoral

ZEBRA

ZEBRA, das neue Beratungsangebot für Medienfragen der Landesanstalt für Medien NRW, ist online.
ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
 

Hier geht es zu ZEBRA

Schulpastoral - Wer sind wir? Was machen wir?

Wir wollen aufstehn,
aufeinander zugehn,
voneinander lernen,
miteinander umzugehn,
aufstehn, aufeinander zugehn
und uns nicht entfernen,
wenn wir etwas nicht verstehn.
 (Clemens Bittlinger9

 

Unsere Schulseelsorge …
richtet sich
    an alle, die am Leben unserer Schule teilnehmen
    an alle, unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit
    an alle, innerhalb und außerhalb des Unterrichts

Unsere Schulseelsorge …
möchte
    religiöse und spirituelle Erfahrungen ermöglichen
    Ansprechpartner sein für Fragen des Glaubens und der Spiritualität
    in kleinen und großen Krisen da sein, in Freud und Leid begleiten
    zuhören und Gespräche führen, beraten und unterstützen
    Gemeinschaft fördern und Wertschätzung wecken
    das Schulleben im Sinne einer menschenfreundlichen Schule mitgestalten

 

Die verschiedenen Praxisfelder beinhalten vielfältige seelsorgliche Angebote
für und mit allen, die am Leben der Pauline-Schule teilnehmen.
Alle Angebote sind in jedem Fall freiwillig!
Gottesdienste
•    regelmäßig und zu besonderen Anlässen
•    für verschiedene Gruppen (z.B. nach Altersstufen)
•    Wortgottesdienste, Andachten, Abendmahl-/ Eucharistiefeiern
•    Zusammenarbeit mit katholischen und evangelischen Geistlichen und ggf. Vertretern ande-rer Religionen

Fotos

Kirchliche Feiern
•    nach schulinternen Konzepten
•    kirchlicher bzw. sakramentaler Unterricht
•    Taufe, Kommunion, Konfirmation, Firmung
•    Vernetzung mit katholischen und evangelischen Kirchengemeinden

Fotos

Trauerarbeit
•    nach einem schulinternen Trauerkonzept
•    Rituale für Abschied, Trauer, Erinnerung, Gedenken
    Gestaltung von Erinnerungstisch und Erinnerungsbuch
    Einsatz einer Trauerkiste
    u.v.m.
•    Trauerfeiern für Kollegium und Schülerschaft
•    Gedenkfeier zum Schuljahresende
•    Vernetzung mit ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten
 
Fotos


Religiöse Angebote im Lebensraum Schule
•    Feier zur Einschulung und Schulentlassung
•    Adventssingen, Martinssingen
•    Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Kirche, Kloster, Museum, Friedhof)
•    Präsentation bei Schulfesten
•    klassenübergreifende Projekte, z.B. „Franziskus“, „Pauline“
•    Religiöse Schulwochen

Beratung/Gesprächsangebote
•    in kleinen und großen Krisen da sein und zuhören
•    Sorge um die eigene Seele (Achtsamkeit)

Mitarbeit im Kinderschutzteam und im Krisenteam
•    Prävention
•    Umsetzung von Notfallplänen (Notfallseelsorge)

Die verschiedenen Praxisfelder beinhalten vielfältige seelsorgliche Angebote
für und mit allen, die am Leben der Pauline-Schule teilnehmen.
Alle Angebote sind in jedem Fall freiwillig!
Gottesdienste
•    regelmäßig und zu besonderen Anlässen
•    für verschiedene Gruppen (z.B. nach Altersstufen)
•    Wortgottesdienste, Andachten, Abendmahl-/ Eucharistiefeiern
•    Zusammenarbeit mit katholischen und evangelischen Geistlichen und ggf. Vertretern ande-rer Religionen

Fotos

Kirchliche Feiern
•    nach schulinternen Konzepten
•    kirchlicher bzw. sakramentaler Unterricht
•    Taufe, Kommunion, Konfirmation, Firmung
•    Vernetzung mit katholischen und evangelischen Kirchengemeinden

Fotos

Trauerarbeit
•    nach einem schulinternen Trauerkonzept
•    Rituale für Abschied, Trauer, Erinnerung, Gedenken
    Gestaltung von Erinnerungstisch und Erinnerungsbuch
    Einsatz einer Trauerkiste
    u.v.m.
•    Trauerfeiern für Kollegium und Schülerschaft
•    Gedenkfeier zum Schuljahresende
•    Vernetzung mit ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten
 
Fotos


Religiöse Angebote im Lebensraum Schule
•    Feier zur Einschulung und Schulentlassung
•    Adventssingen, Martinssingen
•    Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Kirche, Kloster, Museum, Friedhof)
•    Präsentation bei Schulfesten
•    klassenübergreifende Projekte, z.B. „Franziskus“, „Pauline“
•    Religiöse Schulwochen

Beratung/Gesprächsangebote
•    in kleinen und großen Krisen da sein und zuhören
•    Sorge um die eigene Seele (Achtsamkeit)

Mitarbeit im Kinderschutzteam und im Krisenteam
•    Prävention
•    Umsetzung von Notfallplänen (Notfallseelsorge)

 

         Adresse       

Pauline-Schule
Leostraße 1
33098 Paderborn

Fon:  05251-695 133
Fax:  05251-695 166

Email an die Schule
Email an die Frühförderung
Email an die Beratungsstelle
Email an die Therapie

Stadtplan

            Aktuelles        

►  Termine
►  Aktuelle Infos
►  offene Stellen

Wir haben ständig

Stellen für junge

Menschen im

Freiwilligen Sozialen Jahr

und im

BundesFreiwilligenDienst

►  Hier bewerben

 

 

            Info-Flyer             

Abbildungen Schulflyer und FF-Flyer +

Schule   Frühförderung
> download  > download

Flyer Beratungsstelle + Gemeinsames Lernen +

Beratungsstelle

      > download     

  Gemeinsames  Lernen 
      > download

Flyer Therapeutischer Dienst + Förderverein +

Therapie    Förderverein
> download  > download

zur Homepage +

"Klasse in Sport"

Logo SC Paderborn 07 +

Partnerschule des SCP

Logo Medienscouts +

Projekt "Medienscouts"

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×