Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pauline-schule.de | Beratungsstelle - 24.02.2021 URL: https://www.lwl-pauline-schule.de/de/beratung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Pauline-Schule
  • Beratungsstelle
  • Pauline-Schule
  • Leitideen
  • Schule
  • Unterricht
  • Frühförderung
  • Mittwochsschule
  • Therapie + Pflege
  • Beratungsstelle
  • Einzugsbereich
  • Feste + Ereignisse
  • Projekte
  • Jubiläum 2017
  • Schülervertretung
  • Förderverein
  • Eltern
  • Kontakt
  • Schulprogramm + QA
  • Intern
  • zum Internat
  • Links
  • Schulpastoral

ZEBRA

ZEBRA, das neue Beratungsangebot für Medienfragen der Landesanstalt für Medien NRW, ist online.
ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
 

Hier geht es zu ZEBRA

Beratungsstelle

An die Pauline-Schule ist eine Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Sehproblematik angegliedert. Das Beratungsangebot bezieht sich auf Kinder im Einschulungsalter, sofern sie nicht schon durch entsprechende Seh-Frühförderung unterstützt wurden, und Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die eine Sehschwäche aufweisen oder die in ihrem Sehverhalten auffallen und bei denen vermutet wird, dass Störungen der vsiuellen Wahrnehmung Auswirkungen auf Alltagsverhalten, Lernen und Probleme im Unterricht bewirken.

Je nach Fragestellung kann die Beratung folgende Bereiche umfassen:

  • Überprüfung von Sehschärfe, Fixation, beidäugigem Sehen, Farb- und Kontrastwahrnehmung, Lichtempfindlichkeit und Lichtbedarf, Beweglichkeit der Augen
  • Überprüfung des funktionalen Sehens, um zu ermitteln, wie sich die visuelle Wahrnehmung in bestimmten Situationen auf Handeln und Verhalten im Alltag auswirkt, bezogen auf die vier Kategorien (nach Lea Hyvärinen):
    •  Kommunikation (von Person zu Person und in der Gruppe)
    • Orientierung + Mobiltät
    • Alltagspraktische oder lebenspraktische Fertigkeiten
    • Aufgaben, die ein länger andauerndes Sehen in der Nähe erforden (wie z.B. Lesen, Schreiben usw.)

Hierzu werden in gezielten Beobachtungssituationen und mit entsprechenden diagnostischen Verfahren insbesondere z.B. folgende Kategorien geprüft:

  • Formerkennung
  • Figur-Grund-Wahrnehmung
  • Erkennen von Linienlängen und Linienrichtung, Flächengröße, Größenvergleich
  • visuelle Raumwahrnehmung, Raum-Lage-Zuordnung
  • Gestaltschließung, -ergänzung, manuell wie visuell
  • Visuelles Diskriminieren
  • Detailwahrnehmung
  • visuelle Exploration, Sehstrategie, Übersicht
  • Bildinterpretation, Gesichts- und Mimikwahrnehmung
  • Lese- und Schreibleistung unter visuell markanten Aspekten
  • Bewegungswahrnehmung
  • visuelles Tempo
  • Koordination von Sehen und Motorik

 Gegebenenfalls wird eine Empfehlung für unterstützende pädagogische Maßnahmen oder adaptierte Lernmaterialien ausgesprochen oder eine Beratung zur Hilfsmittelausstattung angeboten bzw. an eine spezielle Sehhilfenberatung verwiesen.

Die Beratung ist kostenlos.

Sie ersetzt nicht den Besuch bei einem Augenarzt.

Terminwunsch unter 05251 695133 oder   per Email

         Adresse       

Pauline-Schule
Leostraße 1
33098 Paderborn

Fon:  05251-695 133
Fax:  05251-695 166

Email an die Schule
Email an die Frühförderung
Email an die Beratungsstelle
Email an die Therapie

Stadtplan

            Aktuelles        

►  Termine
►  Aktuelle Infos
►  offene Stellen

Wir haben ständig

Stellen für junge

Menschen im

Freiwilligen Sozialen Jahr

und im

BundesFreiwilligenDienst

►  Hier bewerben

 

 

            Info-Flyer             

Abbildungen Schulflyer und FF-Flyer +

Schule   Frühförderung
> download  > download

Flyer Beratungsstelle + Gemeinsames Lernen +

Beratungsstelle

      > download     

  Gemeinsames  Lernen 
      > download

Flyer Therapeutischer Dienst + Förderverein +

Therapie    Förderverein
> download  > download

zur Homepage +

"Klasse in Sport"

Logo SC Paderborn 07 +

Partnerschule des SCP

Logo Medienscouts +

Projekt "Medienscouts"

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×