Die Einrichtung besteht seit 1842, als Pauline von Mallinckrodt eine private Blindenanstalt gründete, die sie 1847 an die damalige Provinzialverwaltung Westfalen übergab. Damit verbunden war die Umbenennung in "von-Vincke'sche Provinzialblindenanstalt (katholische Abteilung)".
Der heutige Träger der Pauline-Schule ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe - LWL.
Er benennt die Schule 1978 in "Westfälische Schule für Blinde, (Sonderschule)" und 1999 in "Westfälische Schule für Blinde und Sehbehinderte (Sonderschule)" um.
2005 gibt sich die Schule nach Beschluss der Schulkonferenz mit Genehmigung des LWL den zusätzlichen Schulnamen "Pauline-Schule"
Im Juni 2006 wird die Schule umbenannt in
"Pauline-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen".
Die Schule untersteht der Schulaufsichtsbehörde der Bezirksregierung Detmold